Vorbereitungen auf die Alm

Endlich war es soweit....wir würden unseren künftigen Arbeitsplatz und Lebensort zum ersten Mal sehen - die Halsalm bei Berchtesgaden!
Gemeinsam mit unserer super netten Landwirts-Familie, die uns für die Alm im Sommer anstellen wird, haben wir uns auf den Weg gemacht, um im Schnee zur Halsalm zu wandern.
Das Auto einmal auf dem Parkplatz am idyllischen Hinteresee abgestellt ging es am Nationalpark-Haus vorbei auf einem großen Forstweg. Sehr bald sind wir aber schon abgezweigt auf den richten Weg zu unserer Alm (mit großer Freude haben wir dort einen hübschen Stellplatz für Mountainbikes gesehen - zu uns darf man nämlich nur zu Fuß :-). Ich war unglaublich froh, dass die jüngste Tochter der Familie mit uns unterwegs war, ein echter Sonnenschein, mit der man sich trotz ihrer neun Jahre super unterhalten kann. Und die uns - in unserer winterlichen Nicht-Fitness einfach den Weg hinauf hochgequatscht hat!
Und siehe da - die Halsalm liegt wirklich so wunderschön, wie man sich das von unten vorstellt. Mit Blick auf den Hintersee, auf den Untersberg und so viele weitere Berge, die ich mir natürlich alle nicht merken konnte. Ich habe beschlossen, dass ich mir jeden Tag jeweils einen Berg versuche zu merken, damit ich eine Chance habe, das mental in meinem Schreibtisch-Hirn dauerhaft zu speichern!
Die Tür zum Stall mussten wir erstmal von den Schneemassen befreien, bis wir den ersten Blick hineinwagen konnten. Nun...ich würde sagen: klein, aber unglaublich fein! Die nächsten Monate werden wir sehr viel Zeit in einer Stube verbringen, die kleiner ist als mein Arbeitszimmer jetzt und dort Unmengen Milch zu Käse verarbeiten, Brote schmieren und Getränke ausgeben. Der Holzofen ist ein echtes Schmuckstück, wie viel Essen uns am Anfang darauf bzw. Kuchen darin verbrennen wird, wird sich allerdings noch zeigen ;-).